Alle Fragen rund um die Organisation eines Auslandsaufenthalts beantwortet Ihnen das International Office der HHU.
Erasmus & Auslandsstudium
Studienaufenthalte im Ausland können im Rahmen des Mobilitätsfensters ins Studium Transkulturalität integriert werden.
Auslandsleistungen:
Da hier viele unterschiedliche Austauschprogramme und andere Optionen vorhanden sind, empfiehlt es sich, eine Beratung des International Office der HHU in Anspruch zu nehmen. Bei konkreten Plänen, über die Erasmuskooperationen der beteiligten Fächer ins Ausland zu gehen, wenden Sie sich bitte an die jeweils zuständigen Erasmusbeauftragten.
Die Belegungen während des Auslandsaufenthalts können von uns pauschal mit bis zu 30 CP anerkannt werden. Dafür schicken Sie nach Beendigung des Auslandsaufenthalts das Transcript of Records der Gast-Universität (ggf. mit offizieller Übersetzung) per E-Mail an . Die erreichten Punkte werden von uns durch E-Mail bestätigt. Diese Mail dient dann als Nachweis bei der Erstellung des Transcript of Records.
Erasmus-Programm
Als TKU-Studierende können Sie im Moment über folgende Fächer am Erasmusprogramm teilnehmen:
Fach | E-Mail-Adresse | |
---|---|---|
Anglistik und Amerikanistik | ||
Germanistik | ||
Geschichte | ||
Jiddistik und Jüdische Studien | ||
Kunstgeschichte | ||
Medien- und Kulturwissenschaft | ||
Romanistik |