Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Anerkennung von Studienleistungen / Transcript of Records

Überprüfung Ihres Transcript of Records (ToR)

Die Einteilung der Veranstaltungen in die Module erfolgt aufgrund der Abkoppelung von TKU von der BN-Datenbank nun endgültig erst bei der Erstellung des Transcript of Records zum Ende Ihres Studiums vor der Anmeldung Ihrer BA-Arbeit. Es wird aber dringend angeraten, bereits während des laufenden Studiums alle Veranstaltungen selbstständig in das zur Verfügung gestellte ToR-Formular einzutragen und dieses ca. im 4. Semester von der Studienberatung überprüfen zu lassen. So behalten Sie eine bessere Übersicht darüber, welche Kurse/Module Sie bereits bestanden haben und welche Module bzw. wie viele Kreditpunkte Ihnen im Studium noch fehlen.

Zur Überprüfung durch die Studienberatung schicken Sie bitte folgende Dokumente per Mail an tku@hhu.de:

  1. Ihr ausgefülltes ToR als .docx-Datei
  2. Ihre aktuelle Leistungsübersicht aus dem Studierendenportal als pdf-Datei
  3. Eine Übersicht der von Ihnen erfolgreich teilgenommenen Veranstaltungen aller Semester aus dem HIS-LSF („Meine Veranstaltungen“) als pdf-Datei


Wie fülle ich das ToR aus?

Sie müssen alle Leistungen, die Sie sich für den Studiengang Transkulturalität anrechnen lassen wollen, in das ToR eintragen.

Dazu downloaden Sie bitte als erstes die ToR-Vorlage hier und tragen dann alle bestandenen Veranstaltungen unter die jeweiligen Module ein. Benötigte Angaben sind der genaue Titel der Veranstaltung, die Veranstaltungsart und der Name der Lehrperson (Nachname, Vorname) – diese Informationen finden Sie im HIS-LSF.
Tragen Sie in den Wahlbereichen bitte die Titel der Module in der blauen Zeile ein inkl. die insgesamte ECTS-Anzahl, die Sie für das Modul gesammelt haben. Wenn Sie dazu mehr Informationen benötigen, orientieren Sie sich an unserem Modulhandbuch bzw. der Prüfungsordnung (s. Links unten). Wenn Ihr Transcript am Ende Ihres Studiums komplett ausgefüllt ist, müssen alle leeren Tabellen/Zeilen gelöscht werden und die Schriftart und -farbe einheitlich formatiert sein (Helvetica Neue, schwarz).

Übrigens: Das TKU-Tutorium können Sie sich mit 2 Kreditpunkten im Fachübergreifendem Wahlbereich anrechnen lassen.

 

Bitte füllen Sie auch unbedingt die „Angaben für die Prüfungsverwaltung“ (Seite 1-2 der Datei) aus. Zusätzlich denken Sie bitte daran Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und die Anzahl der erreichten Kreditpunkte auf der ersten ToR-Seite einzutragen (Seite 3 der Datei).

 

Woher kriege ich meine aktuelle Leistungsübersicht?

Loggen Sie sich mit Ihrer Unikennung im Studierendenportal ein. Klicken Sie dann links auf „Prüfungsleistungen“ und dann zum Download der Leistungsübersicht auf „PDF Leistungsübersicht“.

 

Wie kann ich die Übersicht meiner Veranstaltungen aus dem HIS-LSF als pdf-Datei bekommen?

Loggen Sie sich mit Ihrer Unikennung im HIS-LSF ein. Klicken Sie links auf „Meine Veranstaltungen“. Dort werden die Semester aufgelistet. Klappen Sie bitte unter jedem Semester, in dem Sie Kurse für TKU belegt haben, über „Klicke für mehr oder weniger Informationen“ die Auflistung der von Ihnen belegten Kurse auf. Sobald alle Semester aufgeklappt sind, drücken Sie bitte STRG+P. Es öffnet sich ein Druckfenster. Drucken Sie die Datei nicht aus, sondern speichern Sie diese als PDF ab.

 

Sobald wir die obigen Dateien erhalten haben, überprüfen wir diese auf Korrektheit und Vollständigkeit. Wenn alles in Ordnung ist, wird Ihr ToR im Folgenden von dem Studiengangskoordinator Dr. Oliver Kiechle unterschrieben. Sollte noch etwas fehlen, melden wir uns bei Ihnen.

Schicken Sie uns nach erfolgreich bestandener Bachelorprüfung bitte eine neue Leistungsübersicht, wo Ihr Bachelor inkl. Note aufgelistet ist. Dann werden wir das vollständig ausgefüllte ToR zum Studienabschluss an das Prüfungsamt weiterleiten.

Sollten Sie zum Ausfüllen des ToRs Beratungsbedarf haben, melden Sie sich gerne auch über tku@hhu.de, um einen Termin zu vereinbaren. Falls Sie (z.B. für die Bewerbung um einen Auslandsaufenthalt oder für einen externen Master) ein vorläufiges ToR benötigen, nutzen Sie bitte diese vorläufige ToR-Vorlage und verfahren Sie ansonsten wie oben ausgeführt.

 

Weitere nützliche Links:

  1. Prüfungsordnung
  2. Modulhandbuch

 

Vereinfachte Registrierung der Studienleistungen – Keine BN-Datenbank mehr!

Für den Bachelorstudiengang Transkulturalität wurde die Registrierung der Studienleistungen ("Beteiligungsnachweise") vereinfacht und von der BN-Datenbank abgekoppelt. Ihre Daten wurden dafür automatisch auf eine systemisch neue Prüfungsordnung 2023 übertragen, an der Struktur und den Inhalten des Studiums ändert sich jedoch nichts.

(Eine Löschung der ursprünglichen Daten findet jedoch nicht statt. Sollten Sie später noch Zugriff auf Ihre alten BN Daten z.B. für die Erstellung des neuen Transcripts benötigen, wenden Sie sich bitte an die SPV.)

In der Konsequenz dieser Umstellung werden zum einen nur noch Modulabschlussprüfungen sowie die Creditpoints für das Mobilitätsfenster im Portal registriert. Es werden außerdem ab sofort die Studienleistungen ("BNs") mit Hilfe eines selbsterstellten Transcript of Records nachgehalten, welches dann zur Erstellung des Abschlusses an das Prüfungsamt weitergeleitet werden kann. Mehr Informationen dazu finden Sie oben.

Eine Wahl und Beantragung der Beteiligungsnachweise (BN) ist damit nicht mehr notwendig und möglich. Die elektronisch registrierte Teilnahmebestätigung durch die Dozierenden auf den entsprechenden Portalen (Status „TE“ im HIS-LSF) dient jedoch weiterhin der Überprüfung der eingetragenen Leistungen.

Das bisher vor allem für die Nachmeldung und Umbuchung von BNs benutzte Anerkennungstool wird künftig nur noch für die Registrierung externer Prüfungsleistungen (Auslandspunkte oder Abschlussprüfungen aus einem vorhergehenden Studium) benötigt.